Anlagekommission

Mitglied der Anlagekommissionen «SPA Immobilien Schweiz» und «SPA Living+ Europe»
Delegierter des Stiftungsrats

Mitglied der Anlagekommissionen «SPA Immobilien Schweiz» und «SPA Living+ Europe»

Portfolio & Asset Management

Acquisitions & Sales

Finance, Risk & Compliance


Mitglied der Anlagekommissionen «SPA Immobilien Schweiz» und «SPA Living+ Europe»
Delegierter des Stiftungsrats

2017
Rechtsanwalt
M.A. HSG in Law
Management for the Legal Profession (MLP-HSG)
Executive MBA HSG
Jérôme Baumann ist Partner bei Kellerhals Carrard Zürich. Er ist vorwiegend in den Bereichen des privaten und öffentlichen Bau- und Immobilienrechts beratend und prozessierend tätig. Zuvor hatte Jérôme Baumann leitende Funktionen im Rechtsdienst von Implenia inne, u.a. als General Counsel a.i. und Stv. General Counsel.
Seit 1. Dezember 2021 hat er als Delegierter des Stiftungsrats die Geschäftsführung der Swiss Prime Anlagestiftung übernommen.
Beirat des Bauherren-Programms der Universität St. Gallen
Mitglied der Anlagekommissionen «SPA Immobilien Schweiz» und «SPA Living+ Europe»

2017
Dr. iur. Rechtsanwalt
Nach dem Erlangen des Anwaltspatents arbeitete Daniel Fässler als Sekretär der Staatswirtschaftlichen Kommission des Kantons Appenzell Ausserrhoden und als Anwalt in Zürich. Ab 1994 war er Partner einer Kanzlei in St. Gallen und führte vorwiegend immobilienrechtliche Mandate.
1999–2004 war Daniel Fässler nebenamtlich Richter am Bezirksgericht Appenzell, 2004-2008 am Kantonsgericht Appenzell Innerrhoden. Er gehörte von 2008-2019 als Landammann der Standeskommission (Regierungsrat) des Kantons Appenzell Innerrhoden an, die er als regierender Landammann in den Amtsperioden 2010-2012, 2013-2015 und 2017-2019 präsidierte. In dieser Funktion war er als Volkswirtschaftsdirektor auch für die Führung des Volkswirtschaftsdepartements verantwortlich.
Bei den Parlamentswahlen 2011 wurde Daniel Fässler mit grosser Mehrheit der abgegebenen Stimmen in den Nationalrat gewählt, und 2015 ebenfalls mit grosser Mehrheit wiedergewählt. Im 2019 wurde er als Ständerat gewählt.
Weiter ist Daniel Fässler in den folgenden Funktionen tätig:
Seit 2019 Zentralpräsident Korporation Mendle, Appenzell
Seit 2019 Vorstand Verein GEAK – CECB – CECE, Bern
Seit 2017 Zentralpräsident WaldSchweiz, Solothurn
Seit 2017 Vorstand Lignum, Holzwirtschaft Schweiz, Zürich
Seit 2017 VR IMMONIO AG, Schaffhausen
Seit 2016 Präsident Verband Immobilien Schweiz, Bern
Seit 2009 VR plusimmo AG, Schaffhausen
Seit 2004 VR-Präsident Glattstrom Buchholz AG, St. Gallen

2020
Dr.oec.HSG (Wirtschaftswissenschaften)
Seit 2010 ist Dr. Luca Stäger CEO der Tertianum Gruppe, dem grössten Schweizer Dienstleister im Bereich Leben und Wohnen im Alter.
Über 20 Jahre war Dr. Luca Stäger CEO von Gesundheitsinstitutionen in der Schweiz und hatte diverse VR Mandate im Gesundheitswesen und in der Versicherungswirtschaft. Weiter war er 5 Jahre Mitglied der Konzernleitung einer börsenkotierten Immobiliengesellschaft.
Keine

Oliver Müller verantwortet als Managing Director bzw. Management Lead die Capital Bay Bereiche Asset-, Property-, Facility- und Service Management und blickt auf eine über 15-jährige Berufserfahrung in namhaften Immobilienunternehmen zurück.
Er war unter anderem Prokurist und Geschäftsführer in der Bilfinger Real Estate Gruppe (heutige Apleona) und zuletzt COO der VIVANIUM Real Estate Services. In dieser Zeit hat er deren Entwicklung massgeblich geprägt und war verantwortlich für ein Immobilienvermögen verschiedenster Assetklassen im Asset und Property Management von über 6 Milliarden Euro.

Dennis Börgel verfügt über 20-jährige Erfahrung im Immobilienkapitalmarkt und ist als Head of Business Development DACH für das Neu- und Bestandsgeschäft in der DACH-Region verantwortlich. Zuvor leitete Dennis Börgel mehrere Jahre den Bereich Business Development & Akquisition bei dem globalen Investment Manager Cromwell Property Group, in Frankfurt am Main. Im Laufe seiner bisherigen Karriere war das RICS-Mitglied außerdem als National Director bei JLL tätig und als Partner bei Cushman & Wakefield tätig, wo er das Real Estate Corporate Finance Team leitete.

Rolf Engel ist als CFO der Capital Bay Gruppe verantwortlich für das Finanz- und Rechnungswesen sowie das Fondsgeschäft des Unternehmens. Als Executive Chairman der Capital Bay Fund Management leitet er das vollregulierte Geschäft in Luxemburg.
2011 war er einer der beiden Gründer der International Campus Group, die er in verschiedenen Führungspositionen erfolgreich aufgebaut hat. Als ehem. CEO und Vorstandsmitglied verschiedener Handelsbanken, int. Brokerhäuser und Beteiligungsunternehmen verfügt er über umfassende Erfahrung hinsichtlich int. Kapitalmärkte, des Investment Banking und des Beteiligungsgeschäfts / Venture Capital.
Der studierte Mediziner (MD), TMBA und Immobilienökonom (ebs) blickt auf ein Transaktionsvolumen von mehr als 10 Mrd. Euro zurück.

Als Board Member der Capital Bay Fund Management ist Thorsten Steffen verantwortlich für die Bereiche Risk Management, Compliance, Legal & Administration, sowie der IT.
Der Immobilienspezialist blickt auf 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Real Estate & Private Equity und ein Transaktionsvolumen von mehr als 2 Mrd. Euro zurück.
Davor arbeitete er u.a. als Geschäftsführer der Grant Thornton ABAX Investment Services sowie als Geschäftsführer und Vorstand des Verwaltungsrates von Aviva Investors Luxembourg und war zuletzt Director Risk and Compliance für die International Campus Group in Luxemburg.