- Emission deutlich überzeichnet – angestrebtes Gesamtvolumen von CHF 150 Millionen weit übertroffen
- Gesamtvolumen auf CHF 250 Millionen festgelegt
- Verwendung des Kapitals für strategiekonforme Akquisitionen, die Finanzierung der renditestarken Entwicklungs- und Bauprojekte sowie zur Reduktion der Fremdfinanzierungsquote
- Neuer Stiftungsrat Fredy Hasenmeile mit grosser Mehrheit gewählt
- Lorenz Wüthrich neuer CIO der Anlagegruppe «SPA Immobilien Schweiz»
Die Swiss Prime Anlagestiftung hat die 14. Emission für ihre Anlagegruppe «SPA Immobilien Schweiz», die vom 16. Mai bis 13. Juni 2025 durchgeführt wurde, mit grossem Erfolg abgeschlossen. Das ursprünglich angekündigte Emissionsvolumen von CHF 150 Millionen wurde deutlich überzeichnet. Angesichts der ausserordentlich hohen Nachfrage hat der Stiftungsrat beschlossen, das Zielvolumen zu erhöhen, jedoch gleichzeitig den Emissionserlös auf CHF 250 Millionen zu begrenzen. Damit entspricht die Swiss Prime Anlagestiftung dem anhaltend starken Investoreninteresse. Die Emission stiess auf grosses Interesse sowohl bei bestehenden Anlegern als auch bei neuen Investoren. Der Kreis der institutionellen Anleger konnte erweitert werden.
Kapitalzufluss ermöglicht Wachstum, Diversifikation und Stabilität
Die zusätzlichen Mittel werden für den weiteren Ausbau und die Diversifikation des Immobilienportfolios eingesetzt, mit dem Ziel, langfristig stabile und nachhaltige Erträge für die Anleger zu erwirtschaften. Die zugeflossenen Mittel ermöglichen den weiteren Ausbau des qualitativ hochwertigen Immobilienportfolios, das seit seiner Lancierung im Herbst 2015 kontinuierlich und nachhaltig gewachsen ist. Der Verkehrswert des Immobilienbestandes beläuft sich per 31. März 2025 auf CHF 4’172.6 Millionen. Weiter dienen die Kapitalzuflüsse zur Finanzierung renditestarker Entwicklungs- und Bauprojekte wie dem Riverside Living II in Zuchwil, Co-Next in Muttenz, Tribsche II in Luzern und La Colombe in Biel. Diese Entwicklungen tragen zur Stärkung der Wohnquote bei. Darüber hinaus wird die Fremdfinanzierungsquote (per 31. März 2025 bei 24.35%) reduziert.
Neubesetzungen im Stiftungsrat und Management
Nach zehn erfolgreichen Jahren als Stiftungsrat der Swiss Prime Anlagestiftung hat sich Martin Neff entschieden, sich nicht mehr zur Wiederwahl zu stellen. Sein wertvolles Engagement hat die Strategie massgeblich mitgeprägt und Martin Neff wurde anlässlich der Anlegerversammlung vom Stiftungsratspräsidenten Jérôme Baumann gebührend verabschiedet. Die Anlegerversammlung vom 15. Mai 2025 hat auf Vorschlag des Stiftungsrats hin Fredy Hasenmeile mit grosser Mehrheit neu in den Stiftungsrat gewählt. Mit Fredy Hasenmaile gewinnt der Stiftungsrat einen äusserst profunden Kenner des Schweizer Immobilienmarktes.
Im Management übernimmt Lorenz Wüthrich, bisher Deputy CIO «SPA Immobilien Schweiz», per 1. Juli 2025 die Funktion des CIO und verantwortet künftig die strategische Weiterentwicklung der Anlagegruppe. Deniz Orga bleibt weiterhin CIO der Anlagegruppe «SPA Living+ Europe».